Einfaches Rechteckshirt Tutorial
Wir brauchen:
Stoff (ich habe jeweils Jersey genommen, bei nicht dehnbaren Stoffen braucht man evtl mehr )
für das Shirt, ca 100 x 70 cm, je nach Größe
Stoff für Träger, ca 100 x 5 cm oder Satinband oder ähnliches
Nähmaschine
Maßband
Stecknadeln, Stift, Schere
Nun legen wir los
Zuerst nähen wir den Träger,falls wir ihn selber machen möchten:
Den Stoff halbieren und zusammennähen, ein Ende dabei offen lassen.
Den Träger umdrehen, am besten mit Hilfe eines schmalen langen Teils, ich nehme immer meine Stricknadeln zur Hilfe
Dann noch Bügeln und fertig ist der Träger!
Jetzt kommen wir zum eigentlichen Shirt
Zuerst vermessen wir uns selber um die Maße des Shrits festzulegen.
Bei mir beträgt der Umfang 100 cm
Die länge 70 cm
Dann übertragen wir diese Maße, also 50cm x 70cm, plus Nahtzugabe,
bei nicht dehnbaren Stoffen evtl etwas mehr, auf den ausgewählten Stoff.
Meiner ist vorne und hinten Unterschiedlich deshalb musste ich darauf achten wie der Stoff liegt
Den Stoff zuschneiden und gleich unten den Saum bei beiden Teilen feststecken und nähen.
Anschließend die beiden Teile rechts auf rechts aufeinanderlegen und oben ca 20 cm offen lassen für die Armausschnitte, den unteren Teil aneinanderstecken und zusammennähen. Ich habe es mit der Overlock gemacht, man kann aber auch die Nähmaschine nutzen
Anschließend wird es zum ersten und einzigen mal ein bisschen kniffelig, aber wirklich nur ein bisschen: Die Ärmelausschnitte versäubern wie den unteren Saum
Zum Schluss nähen wir noch den oberen Tunnel. Das geht im Prinzip wie Säumen nur ca 2 cm umschlagen
Zum Schluss ziehen wir noch den Träger durch beide Teile
et voilà fertig ist unser Shirt! Viel Spaß und Erfolg beim Nachnähen
Da bei mir Vorder- und Rückseite unterschiedlich sind kann ich meines sogar Wenden.
Die liebe Sanne hat auch ein sehr hübsches gemacht: Sannes Nähnadel
Ja mag sein, dass es auf YT schon lange ist, ich kenne es auch bereits. Möchte aber trotzdem DANKE sagen, dass sich hier jemand die Arbeit macht und jeden einzelnen Schritt erklärt. Ein Tutorial ist nicht mal in ein paar Minuten erledigt.
AntwortenLöschenWeiter so und nochmals DANKE
Ich möchte auch Danke sagen, denn ich hab´s auf YT nicht gefunden... prima, ich mach mich jetzt einfach mal ans Werk... ;)
AntwortenLöschenHy! Tolle Fotoanleitung! Danke!!!
AntwortenLöschenEine Frage......angenommen ich habe oben 120 und unten 100.....schneide ich dann schräg zu oder überall 120?
lg Sabrina
Hallo Sabrina,
Löschendas kommt darauf an ob du es unten an der Hüfte lieber etwas enger anliegen haben möchtest oder ob es etwas lockerer fallen soll, dann würde ich unten auch zwischen 110 und 120 cm nehmen. Freut mich das dir die Anleitung gefällt, viel Spaß beim nähen,
Lg, Eva